Jedes Jahr stellt sich Eltern dieselbe Frage, was nur machen zum nächsten Kindergeburtstag. Sollen wir zuhause feiern oder doch lieber irgendwo etwas buchen? Mittlerweile gibt es ja die verschiedensten Angebote rund um den Kindergeburtstag. So feiern, gerade bei schlechtem Wetter, viele Kinder und ihre Eltern gerne in einem Indoorspielplatz ihren Geburtstag. Hier gibt es natürlich auch spezielle Kindergeburtstagsangebote, ganz nach den eigenen Wünschen und Vorlieben. Angefangen von der Tischdeko, bis hin zum Essen und den Getränken kann alles individuell ausgesucht werden.

Der Kindergeburtstag steht an

Und das Beste an einer Feier in solch einem Indoorspielplatz ist sicherlich, dass die Kids ungestört herum toben können und man selber eigentlich keine Arbeit hat. Neben den Indoorspielplätzen werden auch andere Geburtstagsangebote gerne von den Eltern angenommen. So können die Kinder heutzutage eigentlich fast überall feiern. Ob z.B. bei Mc Donalds, in der Bowlingbahn, im Schwimmbad, in einem Freizeitpark oder im Zoo ist einzig und allein eine Frage des Geschmacks und natürlich der finanziellen Mittel.

Zuhause feiern als Alternative

Oftmals entscheiden sich aber viele Eltern auch für die Feier zuhause, gerade auch aus finanziellen Aspekten. Denn so ein Kindergeburtstag außerhalb erfordert eigeentlich immer eine gewisse Mindestanzahl an Geburtstagsgästen und man zahlt dann pro Person einen Pauschalbetrag. Das kann dann manchmal richtig teuer werden. In den eigenen vier Wänden ist der Aufwand natürlich viel größer und hinterher muss geputzt werden, aber gerade diese Kindergeburtstage bleiben lange im Gedächnis der Kids.

Denn nichts geht über einen liebevoll geplanten Kindergeburtstag mit tollen Spielen und vielleicht sogar einem speziellen Motto, was sich das Geburtstagskind vorher ausgesucht hat. So kann man beispielsweise eine zauberhafte Prinzessinnen Party oder Hello Kitty Feier für die kleine Tochter planen oder aber eine coole Fußball Party für den nächsten Profistürmer oder für den kleinen Piraten eine tolle Mottoparty. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und ihr Kind wird es Ihnen bestimmt ebenfalls danken.

Kinder freuen sich das ganze Jahr auf ihren Geburtstag. Je näher der große Tag kommt desto aufgeregter werden sie. Doch eine Party zu dem Geburtstag eines Kindes möchte gut vorbereitet sein.

Unabhängig von dem Alter der Rasselbande möchten die Kleinen und Großen beschäftigt werden. Es soll ein unvergesslicher Tag im Kreise der liebsten Freunde sein!

Meist bleiben die Vorbereitungen für diesen Tag an den Eltern des Geburtstagskindes hängen. Diese sind wochenlang damit beschäftigt, Einladungen zu schreiben, Dekoration zu suchen, Kuchen zu backen, Essen vorzubereiten und natürlich sich Kindergeburtstagsspiele auszudenken! In den meisten Fällen denken sich die wohl leicht gestressten Eltern keine neuen Kindergeburtstagsspiele aus, doch auch eine Auswahl an den bereits vorhandenen Kindergeburtstagsspielen kann viel Zeit in Anspruch nehmen.

Neben Topf schlagen, Blinde Kuh, Eierlaufen und Sackhüpfen, was die meisten noch von ihren eigenen Kindergeburtstagen kennen, haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten noch viele weitere, den Eltern meist völlig unbekannte Spiele entwickelt: Schokoladen Wettessen, Reise nach Jerusalem, Stille Post, Watte pusten, Falschendrehen, Ich packe meinen Koffer / Rucksack und Geschenkeraten für die kalten und regnerischen Tage im Haus oder aber Schatzsuche / Schnitzeljagd, Räuber und Gendarm / Fangen, Verstecken, Würstchenschnappen, Bäumchen wechsle dich und einfaches Kegeln für die Geburtstage draußen in Park oder Garten. Doch nicht jedes dieser Kindergeburtstagsspiele ist auch für jeden Geburtstag geeignet. Denn wird der Sprössling erst drei Jahre alt, wird aus der Reise nach Jerusalem meist nur ein lautes Stühle rücken. Topfschlagen dagegen werden die zwölfjährigen ganz sicher als „völlig uncool“ bezeichnen und „null Bock“ drauf haben, dies zu spielen.

Kindergeburtstagsspiele sind auf einem Kindergeburtstag unerlässlich, doch sollten die dargebotenen und vorbereiteten Spiele altersgemäß ausgewählt werden.

Denn so kann man sicher sein, dass der Nachwuchs mit den Kindergeburtstagsspielen, die gemeinsam mit allen Freunden gespielt werden dürfen, meist ja auch etwas lautstarker als normal, zu einem Erlebnis wird und das Kind im nächsten Jahr den Wunsch äußern wird, wieder eine so tolle Party bekommen zu möchten wie die im vergangenen Jahr. Vielleicht dann aber schon mit anderen Kindergeburtstagsspielen.

Die Halloween-Saison wird erneut gestartet und Ende Oktober feiert fast jeder Bürger der USA diesen einen Kostümanlass. Ein schauriges Halloweenkostüm auf und gruselige Kostümierungen sind der größte Teil der ausserordentlichen Kostümparty. Kinder verkleiden sich in gruseligen Verkleidungen und ziehen um die Blocks. Dann heisst es wiedereinmal Süßes oder Saures. Halloween stammt anfänglich aus Amerika und ist die größte Kostümveranstaltung der Vereinigten Staaten.

Doch auch wir haben den Trend der Halloweenkostüme und -parties erkannt. Das alljährliche Halloween findet seit einigen Jahren immer mehr Anklang in Deutschland und Nachbarorten. Neben Karneval, Weiberfastnacht und Fasching wird auch Halloween zum festen Bestandteil in Deutschland. Da diese große Party ohne Kostüm nur halb soviel Spaß machen, gibt es einige Halloween Verkleidungen, die sehr zu empfehlen sind.

Daher gibt es viele Klassiker, wie das Hexenkostüm. Die Halloween Outfits werden von vielen oft gewählt der Partner oder Freunde tritt dann im Vampirkostüm auf, um den horrorhaften Look komplett zu machen. Neben Werwölfen, Zombies und anderen schockigen Outfits, gibt es weitaus mehr Kostümideen für Halloween.

Viele der Verkleidungen kann man kostengünstig im Internet beschaffen und gerade zur Halloweensaison hat man die die riesen Auswahl. Die Auswahl der Outfits sind unzählig und fast jedes Kostüm aus Filmen und jede Horror-Charakter ist vertreten. Man sollte beim Kauf in Online-Shops darauf achten, dass die Qualität mit dem Preis übereinstimmt.

Doch auch für alle Bastler haben wir eine gute Nachricht. Denn das Halloweenkostüm kann entworfen und selbst genäht werden. Mit Mustern aus dem Netz kann man so einfach ein Kostüm für sich und seine Kinder erstellen.

 

Karnevals-Kostüme sind der feste Bestandteile des Straßenkarneval. Am 11.11, wenn die Pforten der Saison wieder geöffnet werden muss daher eine gute Kostümidee her. Man hat hier die Auswahl einen Klassiker zu wählen oder sich für eine aussergewöhnliche Verkleidung zu entscheiden. Der Vielfalt der Karnevalskostüme sind keine Grenzen gesetzt. Doch die beliebtesten sind z.B. Piratenkostüme, Hexenkostüme und süße Indianerinnen. Auf der Domain Karnevals-Kostueme.org findet man genau das richtige Kostüm.

Faschingkostüme sind natürlich in erster Linie etwas für den Fasching. Mit dem passenden Kostüm zieht man die Blicke auf sich und kann sich endlich einmal so geben, wie man es sich seit langem erträumt hat: als Cowboy, Indianer oder etwa als wandelnde Schweinegrippe mit Schweinsnase und hässlichem Ausschlag. Aber auch während des Jahres werden Faschingskostüme gekauft, etwa für den Junggesellenabschied, um Braut oder Bräutigam damit auszustatten oder sich als Gruppe zu verkleiden. Wie auch immer: Es ist immer wieder eine tolle Sache, sich mit einem passenden Kostüm zu verkleiden. Auf der Domain Faschingskostuem.net gibt es dazu Anregungen und Tipps.

Einladungstexte und Einladungskarten sind die Visitenkarte für Ihre Feier. Durch die Einladungstexte und den Stil der Einladungskarten, werden Ihre Gäste auf die anstehende Feier eingestimmt.

Auf einladungstexte.org können Sie lesen, welche Inhalte auf einer Einladungskarte auf keinen Fall fehlen dürfen und welche zusätzlich Informationen optional gegeben werden können. Außerdem finden Sie hier Vorlagen für Einladungstexte für verschiedene Anlässe, wie Silberhochzeit, Hochzeit und Geburtstag

5Oktober

Trachtenmode.info

teebeutel Domain Projekte

Ende September jeden Jahres findet es wieder in München statt – das Oktoberfest. Es zieht Besucher aus der ganzen Welt an und ist das Volksfest schlecht hin. Mit dem Fest verbindet man nicht nur Bier, Weißwurst und Brezen, auch die Trachtenmode. Die Dirndl der schönen Mädchen und die Lederhosen, sind ein Teil des Volksfestes. Mittlerweile sieht man aber nicht mehr nur die Bayern, Österreicher und Schweizer in ihrer traditionellen Tracht, auch Japaner und Australier, schmücken sich mit dem Outfit.

Auf  Trachtenmode findet man den wahren Hintergrund für die Tracht und deren Ursprung. Der Begrifft „Tracht“ wird genauer erläutert und erklärt, dass sich die Tracht bereits im 15. Jahrhundert entwickelte. Viele weitere historische Entwicklungen werden auf Trachtenmode.info Seite offenbart und auch die Symbolik der verschiedenen Trachtentypen, wie der „Trauertracht“ oder „Hochzeitstracht“ beschrieben. Zudem ist ein wichtiger Tipp für die Männer zu finden.

Die Seite verrät nämlich auch, dass die Art und Weise, wie die Schürze des Dirndls gebunden ist, Auskunft darüber gibt, oder die Trägerin bereits verlobt, verheiratet oder noch zu haben ist.

Ein eigener Themenblog ist der berühmten „Lederhosn“ gewidmet. Man erfährt etwas über die Materialien und deren Verarbeitung, zu welchem Anlass man früher und heute die Hose getragen hat und immer noch trägt und über die Fertigung.

1September

Hochzeitstorte.org

teebeutel Domain Projekte

Neben einem weißen Kleid, zwei Ringen und einem Blumenstrauß, darf auf einer Hochzeit auf keinen Fall die Hochzeitstorte fehlen. Doch weiß jemand, warum es Brauch ist, in der Hochzeitstorte zwei Kaffeebohnen einzubacken? Oder warum haben eigentlich die meisten Torten fünf Etagen? Antworten zu diesen und vielen weiteren, interessanten Bräuchen der Hochzeitstorte, findet man auf der Internetseite Hochzeitstorte.org.

Diese Seite gibt jedoch nicht nur Auskunft über die Bräuche, sie gibt auch Anregungen in welcher Form die Hochzeitstorte erstrahlen könnte – eine selbsttragende Torte, oder etwas edler, auf einer Etagere angeordnet? Welche Vor – und Nachteile haben diese Anordnungen?

Hilfreiche Ratschläge erhält man des Weiteren zum Thema „Füllung der Hochzeitstorte“. Durch die Infos der Internetseite, wird man darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht ausreicht ausschließlich nach dem eigenen Geschmack zu entscheiden, es ist auch wichtig, sich an die Jahreszeit anzupassen, daran zu denken, eine alkoholfreie Torte, vor allem für die Kinder anzubieten und nicht zuletzt muss man überlegen, ob die Füllung auch zum Aufbau der Torte passt.

Zu guter letzt bieten wir auf Hochzeitstorte.org all denen eine Hilfestellung, die ihre Torte nicht einfach beim Konditor bestellen, sondern selbst Hand anlegen. Diejenigen werden nämlich mit der Frage konfrontiert, wie sie an einen Hochzeitstortenständer gelangen, oder auf was man dabei achten sollte.

Zu all diesen Fragen findet man auf der genannten Internetseite viele Informationen, nützliche Tipps und Tricks.

Wer kennt das nicht: Es ist Karneval und man muss sich wieder einmal ein neues Karnevalskostüm einfallen lassen. Wer nicht mit der Nähmaschine geübt ist, der ist auf die Anbieter von fertigen Karnevalskostümen angewiesen. In den Karnevalshochburgen – vor allem natürlich im Rheinland – findet man zahleiche Karnevalsgeschäfte und auch Kostümshops, die teils ganzjährig geöffnet sind. Dank des Internets müssen aber auch die Jecken aus den nicht so karnevalistisch geprägten Regionen Deutschlands nicht auf Ihr originelles Karnevalskostüm verzichten. In unser Kostümshop finden Sie Adressen von Shops – nicht nur im Internet. Wer unter Kostuemshop.de nicht fündig wird, der hat etwas falsch gemacht. Viel Spaß beim Stöbern!