Die Seite CNCFraese.com widmet sich dem Rückrat der deutschen Industrie. Dem Maschinenbau, der Deutschland alljährlich zum Exportweltmeister noch vor den USA und China macht. Trotz schwankenden Aufträgen durch Krisensituationen ist die Herstellung und Entwicklung von immer moderneren und leistungsfähigeren CNC Fräsen, die sichere Boom Technologie in unseren Landen. Deutsche Maschinen, wie z.B. eine Portalfräse oder CNC Maschinen allgemein sind in der ganzen Welt gefragt und gerade in den aufstrebenden Tigerstaaten wie China oder Indien ein geschätzter Wert in Sachen Technologie Know How.

Die Wohlbekannten Made in Germany Produkte wie eine CNC Fräse werden aber nicht nur Großindustriellen Anforderungen gerecht sondern sind gerade durch die Weiterentwicklung in der “Computerized Numerical Control“ (CNC) Technologie und den daraus resultierenden kompakteren Anlagen, in Mittelständischen Unternehmen ein nicht zu unterschätzender Produktivitätsfaktor.

Obwohl schon seit längerer Zeit auf dem Markt, hat er sich bis jetzt noch nicht richtig durchsetzen können: der Induktionsherd.

Ein Grund dafür ist unter anderem, dass viele Leute den Induktionsherd nicht kennen oder gar nicht genau wissen worum es sich bei einem Induktionsherd genau handelt und somit lieber zu den herkömmlichen Herdmodellen greifen. Dabei verbergen sich hinter dem Induktionsherd durchaus einige lohnende Vorteile, allerdings auch ein paar nicht zu vernachlässigende Nachteile. Somit fällt die Entscheidung ob man sich einen auf Induktion basierenden Herd zulegen soll, oftmals nicht leicht.
Induktionsherd.info soll daher einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile beim Induktionsherd geben und zusätzlich einen kleinen Einblick in das Funktionsprinzip der Induktion gewähren.

Die Bohrmaschine ist heutzutage für jeden professionellen Handwerker oder Heimwerker ein extrem wichtiges Werkzeug und aus dem handwerklichen Alltag kaum mehr wegzudenken. Erfinder der Bohrmaschine war Wilhelm Emil Fein, der im Jahre 1895 die erste elektrische Handbohrmaschine der Welt entwickelte, welche wahrscheinlich auch das erste elektrische Werkzeug des Planeten gewesen sein dürfte. Es gibt sehr unterschiedliche Bohrmaschinen-Arten (Handbohrmaschine, Bohrhammer etc.). Wenn Sie sich eine Bohrmaschine kaufen möchten, sollten Sie auf einen Markenhersteller achten und nicht einfach die günstigste Bohrmaschine erwerben, da Sie an dieser vermutlich nur sehr sehr kurz Freude haben werden. Wichtiges Bohrmaschinenzubehör sind Bohrer (Steinbohrer, Holzbohrer, Metallbohrer) und das Bohrfutter, welches um einzelne Bohrer zu benutzen dringend erforderlich ist. Wenn Sie öfter Heimwerken müssen oder sogar professionell als Handwerker arbeiten, sollten Sie unbedingt eine zuverlässige Bohrmaschine besitzen, die Ihnen bei der Arbeit entsprechend viel Freude bereitet.

12Oktober

Trecker.de

McDot Domain Projekte

Trecker, Traktoren, Schlepper oder auch einfache Landmaschinen sind in der Landwirtschaft heutzutage nicht mehr wegzudenken und vereinfachen die Arbeit auf dem eigenen Bauernhof ungemein. Auf Trecker.de finden Sie nützliche Informationen, angefangen von der Geschichte des Trecker bis hin zum heutigen Einsatz in der Landwirtschaft. Des Weiteren behandelt die Seite aber auch landwirtschaftliche Gerätschaften wie den Pflug oder die Egge. Schauen Sie vorbei auf Trecker.de und erweitern Sie ihr Wissen rund um die Landmaschine Nummer 1

Wer sich schon immer für das Thema Schatzsuche interessiert hat, sollte sich möglicherweise ein Schatzsuchgerät (auch Metallsuchgerät oder Metalldetektor genannt) zulegen. Mit solch einem Metallsuchgerät haben Sie die Möglichkeit, im Erdboden verschwundene Metallgegenstände ausfindig zu machen und zu bergen. Fast immer handelt es sich bei den Bodenfunden um Schrott oder Müll, doch manchmal kann man mit einem Schatzsuchgerät auch Münzen, Schmuck oder andere Wertgegenstände finden.

In jedem Fall handelt es sich um ein schönes Hobby, welches ausschliesslich unter freiem Himmel ausgeübt wird. Vorher sollten Sie sich jedoch über die gesetzlichen Bestimmungen genauestens informieren, da Sie bei einer nicht angemeldeten Suche auf möglicherweise sogar fremdem Eigentum durchaus schnell großes Probleme bekommen können.
Aufgrund der Vielzahl an Raubgräbern sind solche Reaktionen auch durchaus zu verstehen und richtig. Denn Artefakte gehören ins Museum und nicht in die heimische Vitrine.