Kopfbedeckungen braucht der Mensch, seid es die Menschheit gibt. Das normale Haupthaar reichte zum Schutz und als Zierde, als Unterscheidungsmerkmal unterschiedlicher Gruppen usw. bald nicht mehr aus. So entwickelten sich im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Kopfbedeckungen. Beispielsweise die Mütze, die Kappe, der Helm, das Barret bis hin zum Strohhut oder der modernen Baseballkappe, dies alles gibt es als Kopfbedeckung. Wenn sie die unterschiedlichen Bedeckungen des Kopfes interessieren, dann werfen sie doch einmal einen Blick herein !
Ende September jeden Jahres findet es wieder in München statt – das Oktoberfest. Es zieht Besucher aus der ganzen Welt an und ist das Volksfest schlecht hin. Mit dem Fest verbindet man nicht nur Bier, Weißwurst und Brezen, auch die Trachtenmode. Die Dirndl der schönen Mädchen und die Lederhosen, sind ein Teil des Volksfestes. Mittlerweile sieht man aber nicht mehr nur die Bayern, Österreicher und Schweizer in ihrer traditionellen Tracht, auch Japaner und Australier, schmücken sich mit dem Outfit.
Auf Trachtenmode findet man den wahren Hintergrund für die Tracht und deren Ursprung. Der Begrifft „Tracht“ wird genauer erläutert und erklärt, dass sich die Tracht bereits im 15. Jahrhundert entwickelte. Viele weitere historische Entwicklungen werden auf Trachtenmode.info Seite offenbart und auch die Symbolik der verschiedenen Trachtentypen, wie der „Trauertracht“ oder „Hochzeitstracht“ beschrieben. Zudem ist ein wichtiger Tipp für die Männer zu finden.
Die Seite verrät nämlich auch, dass die Art und Weise, wie die Schürze des Dirndls gebunden ist, Auskunft darüber gibt, oder die Trägerin bereits verlobt, verheiratet oder noch zu haben ist.
Ein eigener Themenblog ist der berühmten „Lederhosn“ gewidmet. Man erfährt etwas über die Materialien und deren Verarbeitung, zu welchem Anlass man früher und heute die Hose getragen hat und immer noch trägt und über die Fertigung.
Das Longshirt ist in der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Longshirts sind nicht nur bei den Damen, da aber hauptsächlich, sondern auch bei Herren und bei Kindern sehr beliebt. Das Longshirt ist nicht einfach ein verlängertes T-Shirt. Es gibt sie einmal in der klassischen Variante, die auch gut für das Büro taugt, aber auch in der sportlich lässigen Form. Die besondere Stärke liegt in der großen Kombinationsstärke. Eigentlich passt so ein Shirt für viele Anlässe.
Wer hat zuhause keine Lederschuhe ? Für Freunde des Lederschuhes ist die richtige Pflege wichtig. Neben dem Schuhputzen zählen dazu der richtige Aufbewahrungsort aber auch die richtige Aufbewahrung. Ein oft vergessenes Hilfsmittel ist der Schuhspanner. Ein Schuhspanner, auch Schuhspanner oder Spannleisten genannt, hält den Schuh in Form und lässt die Feuchtigkeit aus dem Leder leichter abziehen. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Schuhspannerarten. Doch lesen Sie selbst !
Kölsche Lieder ertönen, Menschen schunkeln und tragen lustige Kostüme. Kein Zweifel: Es ist wieder Karneval. Doch vor der schönen Zeit hat der echte Jeck die Qual der Wahl: Schon früh überlegt er, welches Karnevalskostüm er in der neuen Session tragen soll. Dabei hat es der Jeck heute allerdings einfacher als noch früheren Jahren: Mittlerweile gibt es im Internet jede Menge Anbieter, die Karnevalskostüme anbieten. Hier findet man zu günstigen Preisen sehr schöne Kostüme.
Auf der Domain Karnevalskostueme.de finden Sie jede Menge Informationen über eine Unzahl von Karnevalskostümen. Reinschauen lohnt sich!
Wer kennt das nicht: Es ist Karneval und man muss sich wieder einmal ein neues Karnevalskostüm einfallen lassen. Wer nicht mit der Nähmaschine geübt ist, der ist auf die Anbieter von fertigen Karnevalskostümen angewiesen. In den Karnevalshochburgen – vor allem natürlich im Rheinland – findet man zahleiche Karnevalsgeschäfte und auch Kostümshops, die teils ganzjährig geöffnet sind. Dank des Internets müssen aber auch die Jecken aus den nicht so karnevalistisch geprägten Regionen Deutschlands nicht auf Ihr originelles Karnevalskostüm verzichten. In unser Kostümshop finden Sie Adressen von Shops – nicht nur im Internet. Wer unter Kostuemshop.de nicht fündig wird, der hat etwas falsch gemacht. Viel Spaß beim Stöbern!
Ein Haarband passt nicht nur zum langen und gewellten Haar, nein, auch zum modernen Kurzhaarschnitt. Das Haarband setzt so einen besonderen modischen Akzent. Seit Jahrzehnten liegen die Haarbänder im modischen Trend, nicht nur bei der Damenwelt, sondern mittlerweile auch bei den Herren. Am meisten werden diese Modeaccessoires aber von Mädchen geliebt wie auch von deren Müttern.
Eine Haarspange ist ein top modernes Modeaccessoire für Mädchen bis hin zur Frau. Oft ist gerade eine besondere Haarspange das individuelle i-Tüpfelchen für die modische Frauenwelt. Die Bandbreite für diesen Modeschmuck ist riesig. Von der Trachtenmode bis zum lustigen Clown erstreckt sich das Angebot an Haarspangen.
Die Krawattennadel wurde bereits in der Biedermeierzeit ein typischer Herrenschmuck. Bis in die heutige Zeit ziert eine Krawattennadel den Krawattenträger, die man allerdings micht mit einer Krawattenspange verwechseln sollte. Der Zierknopf wird heute nicht nur an der Krawatte sonders auch am Revers als Schmuck getragen. Krawattennadel.org widmet sich allem was mit Krawattennadeln zu tun hat.
Die Männerdomäne Krawatte wird nun auch von der Damenwelt mehr und mehr erobert. Wenige Damen wollen nicht mehr auf das Modeaccessoire Damenkrawatte verzichten. Vom Businesslook bis zum Begleiter in Freizeit oder Partybereich findet die modebewusste Dame ihren Begleiter. Dabei will die Webpräsenz Damenkrawatte gerne unterstützen.